
Sommerreifen günstig online kaufen in Top Qualität
Sicher fahren und gleichzeitig sparen? Unsere große Auswahl an günstigen Sommerreifen von Budgetherstellern und renommierten Premiummarken macht das möglich. Stöbern Sie am besten direkt durch unser Sortiment und sichern Sie sich frisch eingetroffene Einzelreifen und Komplett-Sets zu Top-Preisen - jetzt mit kostenlosem Versand bis an Ihre Haustür!
Günstige Sommerreifen online finden
Ihre Sommerreifen sind in die Jahre gekommen oder haben stellenweise ein abgefahrenes Profil? Dann wird es höchste Zeit für einen Wechsel. Gerade die warme Jahreszeit stellt mit heißen Asphalttemperaturen und wechselnden Untergrundbedingungen hohe Anforderungen an die Pneus Ihres Autos. Sommerreifen sind mit ihrer speziellen Gummimischung und dem optimierten Profil darauf ausgelegt und garantieren Ihren jederzeit zuverlässigen Grip und kurze Bremswege. Wichtig ist jedoch, dass Sie einen Reifen wählen, der zu Ihrem Fahrzeug und natürlich in Ihr Budget passt. Bei uns haben Sie die freie Wahl und können sich neben Reifen von Alternativherstellern auch für Pneus von Premiummarken wie Continental, Falken oder Michelin entscheiden. Sehen Sie sich in Ruhe um, nutzen Sie unsere vielfältigen Filtermöglichkeiten und bestellen Sie Ihre neuen Sommerreifen online!
Sommerreifen FAQ
1. Warum sind Sommerreifen sinnvoll?
Sommerreifen bestehen aus einer härteren und dadurch sehr hitzebeständigen Gummimischung und einem optimierten Profil, das besonders auf höhere Temperaturen sowie trockene und nasse Straßen ausgerichtet ist. Dadurch bringen sie gleich mehrere Vorteile mit: Sie erzeugen beim Fahren weniger laute Geräusche und haben einen geringeren Rollwiderstand, was den positiven Effekt hat, dass der Kraftstoffverbrauch sinkt. Darüber hinaus zeigen sie eine besonders gute Bodenhaftung und gewährleisten auch bei großer Hitze ein optimales Brems- und Kurvenverhalten.
2. Wann sollte man auf Sommerreifen wechseln?
Vorab: Es gibt kein Gesetz, das Sie zum Wechsel auf Sommerreifen verpflichtet. Aufgrund der vielen Vorteile ist ein Wechsel der Bereifung je nach Jahreszeit allerdings sehr zu empfehlen. Als Faustregel gilt hierbei seit jeher die "O bis O-Regel". Diese besagt, dass der Reifenwechsel (auf Sommerreifen) ungefähr um Ostern und (auf Winterreifen) im Oktober erfolgen sollte. Alternativ können Sie sich auch einfach an der Temperatur und der 7-Grad-Regel orientieren. Laut dieser ist der Reifenwechsel auf Sommerreifen sinnvoll, sobald die Außentemperaturen dauerhaft über 7 Grad liegen.
Hinweis: Denken Sie daran, Ihre Reifen nach einer gewissen Zeit bzw. Kilometerleistung komplett auszutauschen. Der genaue Zeitpunkt kann variieren, erfahrungsgemäß sind die Reifen jedoch - je nach Fahrstil - nach 40.000 bis 80.000 Kilometer abgefahren und sollten gegen einen Satz neue Sommerreifen ausgetauscht werden. Da das Material mit der Zeit aushärtet, sollten Sie die Reifen aus Sicherheitsgründen, selbst wenn Sie deutlich weniger Kilometer fahren, spätestens nach 6-8 Jahren austauschen und neue Sommerreifen kaufen. Durch eine konsequent kühle, trockene und vor UV-Strahlung geschützte Lagerung lässt sich dieser Zeitraum gegebenenfalls verlängern.
3. Woran erkennt man Sommerreifen?
SDie bereits erwähnte härtere Gummimischung von Sommerreifen können in der Regel nur Experten auf den ersten Blick erkennen. Als Laie können Sie den Unterschied von Winter- und Sommerreifen ebenfalls feststellen, sogar online und zwar anhand der folgenden Merkmale: Das Profil von Sommerreifen zeigt in der Regel sehr breite Rillen, die parallel verlaufen. Winter- und Ganzjahresreifen weisen dagegen zusätzlich quer verlaufende Lamellen auf, die für bessere Bodenhaftung auf glattem Untergrund sorgen sollen. Außerdem haben Sommerreifen, anders als Winter- und Ganzjahresreifen, die als Erkennungsmerkmal Alpine-Symbole aufweisen, keine spezielle Kennzeichnung.
4. Worauf sollte man bei Sommerreifen achten?
Genau wie bei anderen Reifen ist auch bei Sommerreifen die Profiltiefe ein wichtiges Merkmal. Sie sollte laut Gesetzgeber mindestens 1,6 mm betragen, laut ADAC aber besser mindestens 3 mm. Wenn Sie in unserem Onlineshop Sommerreifen günstig online kaufen möchten, finden Sie selbstverständlich alle relevanten Informationen, einschließlich der Profiltiefe in der jeweiligen Produktbeschreibung. Prüfen Sie die Pneus regelmäßig auf gleichmäßige Abnutzung und vermeiden Sie Risse oder Schäden. Kontrollieren Sie auch regelmäßig den Luftdruck und prüfen Sie die Grip- und Aquaplaning-Eigenschaften auf nasser Fahrbahn auf sicherer Strecke. Tipp: Falls es sich bei den Reifen nicht um eine Mischbereifung handelt, sollten Sie die Reifen vorne und hinten tauschen. So ist ein gleichmäßiger Verschleiß sichergestellt.