Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 48h
100 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0176 - 21298127

Gebrauchte Winterkompletträder in Top Qualität

Der nächste Winter kommt bestimmt. Mit unseren günstigen gebrauchten Winterkompletträdern für Audi, Mercedes, Suzuki und viele andere Marken sehen Sie der kalten Jahreszeit entspannt entgegen und schonen Ihr Budget. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und sicheren Sie sich die besten Angebote mit kostenlosem Versand und 100 Tage Geld-zurück-Garantie!

Günstige gebrauchte Winterkompletträder online finden


Sobald das Thermometer unter die 7-Grad-Marke fällt, wird es höchste Zeit, den Sommerreifen eine wohlverdiente Pause in der Garage zu gönnen und die Winterreifen zu montieren. Mit ihrer speziell auf frostige Temperaturen ausgelegten Gummimischung und dem für Schnee und Matsch optimierten Profil bringen Sie die Reifen sicher durch den Winter. Besonders komfortabel und günstig ist der saisonale Reifenwechsel mit den gebrauchten Winterkompletträdern von Reifencenter Süd. Die sorgfältig von unseren Profis geprüften Gebrauchtreifen von Premium-Marken wie Continental, Pirelli oder Toyo kommen im 4er-Set samt Alu- oder Stahlfelgen zu Ihnen nach Hause und lassen sich direkt ohne teures Aufziehen auf Ihre Sommerfelgen an Ihrem Auto montieren. Winterkompletträder gebraucht zu kaufen ist eine clevere Alternative zur Neuanschaffung und hilft Geld zu sparen, ohne auf Qualität und Sicherheit verzichten zu müssen.

FAQ Gebrauchte Winterkomlpetträder

1. Gebrauchte Winterreifen vs. gebrauchte Winterkompletträder: Wo liegt der Unterschied?

Unsere gebrauchten Winterkompletträder bestehen immer aus einem kompletten Radsatz. Dieser enthält nicht nur die eigentlichen Winterreifen, sondern auch dazu passende Felgen. Hierbei kann es sich um Stahl- oder Leichtmetallfelgen handeln. Der große Vorteil: Die Reifen sind bei Kompletträdern schon auf der Felge montiert. Sie können die Räder also direkt nach ihrer Lieferung an Ihr Auto montieren, ohne die Reifen erst auf eine Felge aufziehen (lassen) zu müssen

2. Welche Vorteile bieten gebrauchte Winterkompletträder?

Der Einsatz unserer gebrauchten Winterkompletträder ist aus verschiedenen Gründen von Vorteil: 

1. Sie sparen bei jedem Radwechsel Zeit und Geld, denn es ist kein halbjährliches Ab- und Aufziehen auf eine neue Felge nötig.
2. Die Reifen werden geschont, Beschädigungen beim Auf- und Abziehen von der Felge sind praktisch ausgeschlossen.
3. Der Radwechsel mit Felge ist unkompliziert und kann (Know-how vorausgesetzt) von Ihnen zu Hause in der Garage durchgeführt werden.
4. Auf der Felge bleiben die Reifen während der Lagerung besser in Form

3. Wie lagert man gebrauchte Winterkompletträder richtig?

Ihre neuen gebrauchten Winterkompletträder sollten Sie am besten liegend stapeln, dabei aber maximal 4 Stück übereinanderlegen. Alternativ können Sie die Räder an der Wand aufhängen. Da UV-Licht und Feuchtigkeit dem Gummi schaden, sollten die Räder in einem trockenen, kühlen und dunklen Raum gelagert werden. Vorab können Sie die Reifen noch vom Straßenschmutz befreien. Am besten eignet sich dazu ein Lappen mit mildem Spülmittel und Wasser. Um den Druckverlust auszugleichen, der während der Lagerung auftritt, ist es sinnvoll, den Luftdruck vor dem Einlagern um 0,5 bar gegenüber der Herstellervorgabe zu erhöhen. Tipp: Markieren Sie vor der Lagerung die Position der Räder auf den Reifen (VL = vorne links, VR = vorne rechts, HL = hinten links, HR = hinten rechts). So erkennen Sie beim nächsten Wechsel gleich, welches Rad an welche Stelle gehört und sparen dadurch Zeit und Mühe.

4. Wie finde ich heraus, welche Reifengröße auf mein Auto passt?

Sie finden die für Ihr Auto passenden Reifengrößen zum Beispiel im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) unter Punkt 15.1 und 15.2. Falls Sie diesen nicht zur Hand haben, können Sie aber auch einen Blick auf die aktuellen Reifen Ihres Autos werfen. Hier finden Sie einen Code aus vier Bausteinen, die aus mehreren Zahlen und Buchstaben bestehen und unter anderem Auskunft über die Größe geben. Beispiel: Die Reifenkennzeichnung 225/40 R18 Y enthält beispielsweise folgende Informationen:
- 225 = Reifenbreite in mm
- 40 = Reifenhöhe im Verhältnis zur Breite (in Prozent)
- R = Reifenbauart Radial - 18 = Felgendurchmesser in Zoll
- Y = Geschwindigkeitsindex

Falls Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie den Hersteller oder uns, um Ihnen bei der Auswahl der passenden Reifengröße zu helfen.

#1 Shopware-Agentur Shopware-Plugin Development